V-ZUG Blog | DE LogoLoading
VZ Gif Rezept Fast & Furious Key Visual Beitrag Very Slow

Fast & Furious – Das alternative Snackprogramm für TV-Abende



Share: WhatsappLinkedInKommentierenMenuEmail

Fast & Furious ist eine Actionfilmserie aus Hollywood. Fast & Furious geht es auch in unseren V-ZUG Combi-Steamern zu und her. Vor allem wenn das kulinarische Vorprogramm Heissluft mit Beschwaden für den bevorstehenden TV-Abend läuft und sich harte Maiskörner explosionsartig in knackiges Popcorn verwandeln. Was das Vorprogramm sonst noch zu bieten hat, erfahren Sie im Beitrag.

Wir möchten Ihnen heute ein gesundes Alternativ-Programm zum gewohnten Snack-Alltag mit Chips, Nüssli & Co. präsentieren. Nicht, dass wir Chips und Nüssli nicht mögen. Im Gegenteil. Dennoch sollte man sich zwischendurch mit gutem Gewissen dem guten Geschmack einer Schüssel explodierter Maiskörner, einer Tüte gesprengter Marroni oder einem Teller fein gebackener Pommes hingeben dürfen.

Wie man genannte und andere “Fast & Furious Rezepte” in unseren Combi-Steamern zubereitet, erfahren Sie in diesem Beitrag – kurz und bündig. Bon Appétit:)


Popcorn-Rezept mit Maiskörnern

VZ-Gif-Rezept-Popcorn-Slow-Logo1

Beim konventionellem Combi-Steamer:
Heissluft mit Beschwaden 230°C, Vorheizen, Gardauer 5 Minuten; Zutaten: 80 g Maiskörner (Popcorn); Die Maiskörner auf das Kuchenblech streuen und in Auflage 1 in den vorgeheizten Ofen schieben. Auf Auflage 2 die Glasschale (oder Kuchenblech) umdrehen und einschieben, sodass die Popcorn nicht durch den ganzen Garraum springen. 

Beim Combi-Steam MSLQ mit Mikrowelle:
Mit dem MSLQ kann auch Mikrowellen-Popcorn verwendet werden. Einfach im Beutel auf die 3. Auflage auf das Glasblech legen (wichtig: "UP" Schrift des Beutels muss oben sein), die maximale Mikrowellenleistung einstellen, Gardauer: 1.5 mal die angegebene Dauer gemäss Popcorn-Verpackung.

Erfahren Sie mehr über den neuen Combi-Steam MSLQ

Erfahren Sie mehr zum Thema Steamer

Marroni-Rezept

VZ-Gif-Rezept-Marroni-Slow-Logo1

Heissluft mit Beschwaden 180°C, Vorheizen, Gardauer 28 min oder Easy Cook Programm Marroni 15-30 min; Zutaten: 1 kg Edelkastanien; Kastanien 1 Stunde in kaltes Wasser legen, um die Schale weicher zu machen. (Mit einem scharfem Messer, kann dieser Schritt weggelassen werden) Anschliessend auf der Bauchseite quer mit einem Messer grosszügig einschneiden. Die Kastanien auf einem gelochten Garbehälter in Auflage 1 einschieben.

Abonnieren Sie unseren Blog für weitere spannende Beiträge

Pommes-Rezept

VZ-Gif-Rezept-Pommes-Slow-Logo1

Heissluft mit Beschwaden 220°C, ohne Vorheizen, Gardauer ca. 20 Minuten, oder bis zur gewünschten Knusprigkeit; Zutaten: Tiefkühl Ofenfrites; Ofenfrites locker auf dem Blech auf Backpapier verteilen und in Auflage 2 einschieben.

 

Tipp: Als Alternative zu Ketchup empfehlen wir die folgenden zwei leckeren und schnell herzustellenden Saucen. Praktisch: Die Zutaten hat man wahrscheinlich alle zuhause:

Senfsauce für Pommes Frites

VZ-Gif-Rezept-Senfsauce-Slow-Logo

Zutaten: 3 EL Quark, 1.5 EL Senf, 1 EL Honig, 1 EL Essig, Curry, Paprika, Salz und Pfeffer; Zubereitung: Zutaten vermischen und abschmecken

Leichte Mayonnaise

VZ-Gif-Rezept-Mayonnaise-Slow-Logo

Zutaten: 3 EL Quark, 2 EL Mayonnaise, 0.5 EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer; Zubereitung: Zutaten vermischen und abschmecken

Überraschungsrezept: Mit Dampf gekochte Eier

VZ-Gif-Rezept-Eier-Fast-Logo2

Es ist nicht die schnellste, bestimmt aber eine sehr bequeme Art des Eierkochens. Eier direkt in der Kartonschachtel in den kalten Garraum eines V-ZUG Combi-Steamers stellen. Für Frühstückseier eine Gardauer von 10 min verwenden. Wachsweiche Eier dauern 15 Minuten und hartgekochte Eier brauchen 20 Minuten. Dämpfen mit 100°C, ohne Vorheizen.

Abonnieren Sie unseren Blog für weitere spannende Beiträge


Pizza-Rezept

Die perfekte Idee, wenn rasch und spontan etwas Knuspriges aus der Küche auf Tisch oder Sofa gezaubert werden muss. Etwa, weil der Pizzakurier im Stau stecken geblieben ist oder weil vor lauter Vorfreude auf den TV-Abend mit Fussballmatch die Zeit für den grossen Einkauf verloren gegangen ist. Mit dieser Rezeptidee, zubereitet im Combi-Steamer mit dem Progamm PizzaPlus von V-ZUG, schaffen Sie den Pizza-Klassiker Prosciutto Funghi mit Vitaminkick (Broccoli!) und ultra-knusprigem Boden inkl. Zubereitung in weniger als 20 Minuten! 

Pizza-Rezept Prosciutto Funghi Broccoli

VZ-Gif-Rezept-Pizza-Fast-Logo

So schnell und einfach ist es eine leckere Pizza zuzubereiten!


Nachfolgend eine Schritt für Schritt Anleitung:

Schritt1: Zutaten und Backzeit

MG_6518

1 Pizzateig ausgewallt (rund);  1 kleine Dose Pelati;  80 g Mozzarella (Abtropfgewicht);  3-4 Champignons;  Broccoli;  2 Scheiben Schinken;  Salz, Pfeffer, Oregano.  Mit dem Programm PizzaPlus mit 200°C 15-20 Minuten backen. Vorheizen. 

Schritt 2: Pürieren und Würzen

VZ-Gif-Rezept-Pizza-Step-1-Pürieren-und-Würzen

Pelati mit dem Stabmixer pürieren oder mit einer Gabel zerdrücken und abtropfen lassen. 

Schritt 3: Die feinen Zutaten zubereiten

VZ-Gif-Rezept-Pizza-Step-2-Zutaten-kleinschneiden

Schritt 4: Sauce und Zutaten gleichmässig verteilen

VZ-Gif-Rezept-Pizza-Step-3-Sauce-und-Zutaten-auf-Teig-verteilen

Schritt 5: Backen mit PizzaPlus

VZ-Gif-Rezept-Pizza-Step-4-Backen

Das Original-Kuchenblech in Auflage 2 in den vorgeheizten Garraum schieben. Weiterfahren mit OK. PizzaPlus 200°C, ca. 15 - 20 min. BON APPETITO!


Bekannt aus unserer Apfeltag-Kampagne: Das Apfelringli-Rezept mit Schweizer Äpfeln. Vielleicht nicht “Fast & Furious”, dafür aber eine besonders gesunde Snack-Alternative.

Rezept für getrocknete Apfelringli

MG_3794

Der Allroundsnack für Kinder zum gesunden Naschen, für Denksportler während Prüfungen zum Durchstarten oder für Wandervögel zur Stärkung auf langen Touren. Gesund und einfach gemacht.

1. Schweizer Äpfel rüsten und in Ringe schneiden

output_k3In9t

Schweizer Äpfel waschen, Kerngehäuse entfernen, schälen und in der gewünschten Dicke in Ringe schneiden.

2. Trocknen bei 60 bis 70° C

output_8AWaRw

Trocknen der Apfelringli bei 60 bis 70° C während 6 bis 7 Stunden. Falls die Ringli trockner sein sollen, einfach länger im Backofen lassen.

Geniessen

MG_37941

Zum raschen Verzehr bestimmt. Aber sie bleiben in der Regel eh nicht lange liegen. 


Für jene, die es süss mögen, empfehlen wir das Apfelrosen-Rezept…

Rezept und Zutaten für Apfelrosen

MG_3814

Sag"s mit Blumen! Ob zum Zvieri, für Kindergeburtstage oder als Dessert - die feinen Apfelrosen mit Blätterteig machen gute Figur bei grossen und kleinen Gästen. Sie sind zudem rasch zubereitet und benötigen nur wenige Zutaten: 1 Rolle Blätterteig, 8-eckig; 2 El Rohrzucker, 2 El Kokosflocken; 3 Äpfel (Gala oder andere Sorten); 1 Muffinblech (optional); 12 Muffinpapierchen

1. Äpfel zubereiten

Apfelrosen

3 Äpfel waschen, halbieren und Kerngehäuse entfernen. Entweder fein hobeln oder mit einem Messer in dünne Scheiben schneiden.

2. Streumischung zubereiten

VZ-Rezept-Apfelrose_salz_zimt

2 El Rohrzucker und 2 EL Kokosflocken  mischen. 

3. Blätterteig ausrollen, Mischung verteilen

Blätterteig

1 Rolle Blätterteig, 8-eckig ausrollen, die Mischung aus Rohrzucker und Kokosflocken verteilen und leicht andrücken.

4. Anordnen und in Bahnen schneiden

output_ailnNh

Scheiben leicht überlappend, in Streifen auf den Blätterteig legen. Entlang der Äpfel den Blätterteig in Bahnen schneiden.

5. Einrollen der Bahnen

VZ-Rezept-Apfelrosen-rollen

Die Bahnen einrollen, sodass der Blätterteig aussen liegt.

6. Apfelrosen zum Backen in Förmchen legen

VZ-Rezepte-Apfelrose-in-Cups1

Die Apfel-Teig-Rollen in die Papierchen geben und dann, sofern vorhanden, in ein Muffinblech legen.

7. Profi-Backen Im Combi-Steamer

MG_3780

Profi-Backen Blätterteig, 210°C ca. 25-30 Minuten.

8. Bestreuen mit Puderzucker

MG_3812

Vor dem servieren mit Puderzucker bestreuen.

EN GUETÄ!

MG_3813

Erfahren Sie mehr zum Thema Steamer

Abonnieren Sie unseren Blog für weitere spannende Beiträge

Share: WhatsappLinkedInKommentierenMenuEmail

    vzug.comlifestyle.vzug.comhome.vzug.com/de/references.vzug.comnaming.vzug.com

    Sie nutzen einen veralteten Browser. Einige Inhalte können daher nicht richtig angezeigt werden. Bitte updaten Sie Ihren Browser: http://browsehappy.com